Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Allgemeine Bestimmungen
Folgende AGB sind Bestandteil aller schriftlich/ elektronisch niedergeschriebenen Verträge mit Frau Elena Reckmann, BA. Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik und ISAAT-zertifizierte Fachkraft für tiergestützte Therapie und Intervention.
Der Behandlungsvertrag kommt zustande, sobald der/die KlientIn (oder bei nicht geschäftsfähigen Personen, der/die gesetzliche VertreterIn) das generelle Angebot der Dienstleisterin in Anspruch nimmt (in Form einer Einzel- oder Gruppenintervention) und verbindlich Termine vereinbart.
Gegenstand des Behandlungsvertrages sind Dienste jeder Art die ausgeschrieben bzw. individuell verabredet worden sind.
§ 2 Datenschutz
Zum Schutze des/der KlientIn werden die übermittelten persönlichen Daten nur für die Ausführung der jeweiligen Anforderung verwendet und mit Sorgfalt behandelt. Die Daten werden intern gespeichert, um Fortschritt und den Nutzen der tiergestützten Intervention zu dokumentieren.
§ 3 Preise/Zahlungsbedingungen
Die Abrechnung/Rechnungsstellung erfolgt in der Regel am Ende eines Monats, in dem eine Dienstleistung erbracht wurde. Die Zahlung erfolgt grundsätzlich per Überweisung. Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage. Maßgebend sind hierbei die Zahlungseingangstage.
§ 4 Termine
Vereinbarte Termine sind wahrzunehmen. Sollte ein Termin nicht wahrgenommen werden können, so ist dies mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin persönlich oder telefonisch mitzuteilen. Die Kosten für vereinbarte Termine, die von dem/der KlientIn nicht wahrgenommen und ärztlich entschuldigt werden, sind von dem/der KlientIn zu tragen.
Sollte aus einem wichtigen Grunde (z.B. Erkrankung des Tieres, der Dienstleisterin) ein Termin abgesagt werden müssen, so wird die Behandlungseinheit zeitnah nachgeholt.
§ 5 Garantie
Es wird keine Garantie für das Erreichen angegebener Ziele übernommen. Es wird sich stets bemüht, sorgfältig und kompetent, sowie zielorientiert vorzugehen. Ein Misserfolg kann von vielen unvorhersehbaren Komponenten abhängig sein und die Dienstleisterin ist somit nicht haftbar für ein Nichterreichen der Zielsetzung.
§ 6 Haftung
Die tiergestützten Interventionseinheiten finden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung und Haftung statt.
Weiterhin schließt die Dienstleisterin jegliche Haftung für Schäden an dem/der KlientIn aus, die wegen Nichtbeachtung der AGB oder durch Fehlverhalten/Fahrlässigkeit des/der KlientIn entstehen, daraus resultierende Schäden werden dem/der VerursacherIn in Rechnung gestellt.
Der/Die KlientIn ist verpflichtet, umgehend und vollständig den Anweisungen während der Interventionseinheit zu folgen.
Die Dienstleisterin haftet nicht für Beschädigungen, Verlust oder Diebstahlt mitgebrachter Gegenstände.
§ 7 Sonstige Bedingungen
Der/Die KlientIn bestätigt, dass er mindestens das 18. Lebensjahr vollendet hat und voll geschäftsfähig ist. Trifft dies nicht zu, so muss die entsprechende Vertretung des/der KlientIn für ihn/sie einwilligen. Der/Die KlientIn kann die Rechte und Pflichten des Behandlungsvertrags nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Dienstleisterin auf einen Dritten übertragen. Für diesen Vertrag gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
§ 8 Salvatorische Klausel
Sollte eine Klausel dieser Vertragsbedingungen unwirksam sein, berührt dies die Gültigkeit der anderen Klauseln nicht. Ist eine Klausel dieser Bedingungen nur zu einem Teil unwirksam, so behält der andere Teil seine Gültigkeit. Die Vertragsparteien sind gehalten eine unwirksame Klausel durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzten, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Vertragsbedingungen möglichst nah kommt.